März 2024
So.10März17:00Die Veranstaltung ist vorbeiTramontanaZeitgenössische MusikZeit:17:00 - 18:00 Uhr
Infos
Für das Tonkünstlerfest 1999 in Baden hat Katharina Weber ein Stück für Singstimme, Flöte, Cello und Tonband komponiert. Sie erarbeitete in vier Sätzen das Thema Mutter-Kind und nannte die Komposition
Infos
Für das Tonkünstlerfest 1999 in Baden hat Katharina Weber ein Stück für Singstimme, Flöte, Cello und Tonband komponiert. Sie erarbeitete in vier Sätzen das Thema Mutter-Kind und nannte die Komposition “Mutterstimme Innen-Aussen”. Im ersten Satz spricht eine Frau zum werdenden Kind in ihrem Bauch. Im zweiten Satz hören wir eine Aufnahme der Stimme von Katharina Webers Mutter, wie sie die Kindergeschichte vom friedliebenden Stier Ferdinand erzählt. Das Grundmaterial des Bands ist musikalisch verarbeitet, und beinhaltet neben Lauten von Kleinkindern auch ein Haiku von Shintoku in der Singstimme. Im dritten Satz, ohne Band, steht ein Gedicht von Paul Celan im Zentrum, im Sinn von etwas Mütterlichem in jedem Menschen. Im vierten Satz die Ansprache einer älteren Frau an ihre verstorbene Mutter auf Band, und in der Singstimme ein Gedicht von Nelly Sachs (1891-1970) über ihre Mutter. Die jüdische deutsch-schwedische Schriftstellerin und Lyrikerin war Trägerin des Nobelpreises für Literatur. Dieses ca. 20-minütige Stück möchte die Komponistin nun für die Sängerin Emilie Inniger und das Ensemble Tramontana mit Flöte, Bratsche und Harfe bearbeiten.
Der Kompositionsauftrag “Aus einer Wurzel zart” versteht sich als Pendant zu dem oben genannten Stück. Am Anfang steht eine Collage von Aussagen in verschiedensten Sprachen der jetzt etwas über 20-jährigen damaligen Kleinkinder und des damals noch nicht Geborenen, sowie von 6- bis 94-jährigen Menschen aus dem Umkreis von Katharina Weber, zum Thema Mann, Frau, Kind. Als Übergang von der Sprachcollage zu dem mehr musikalischen Teil ertönt der Anfang eines Gedichts von Gottfried Keller, gelesen von der Mutter der Komponistin, und gegen Schluss der Komposition singt die Sängerin ein Gedicht von Andrea Maria Keller, die in Bern gewohnt hat und im Herbst 2021 54-jährig verstorben ist. Ein Generationenprojekt also, wie auch die Zusammenarbeit zwischen der ältern Komponistin und den jüngern Interpretinnen, deren Ideen bei der improvisativen Mitgestaltung gewisser musikalischer Elemente einfliessen können.
Als ca. 10-minütigen Mittelteil zwischen den beiden Kompositionen von Katharina Weber erklingt das Stück “Abuelas” der Bratschistin Alejandra Martín von Tramontana. Sie schreibt dazu: “Die Stimmen der lebenserfahrenen Grossmütter des Tramontana Ensembles nehme ich als Basis für diese Komposition. Wir untermalen die Stimmen mit Mikrotonalität oder reagieren auf ihre Wörter mit improvisierten Interventionen.”
Aurora Pajón, Querflöten
Mathilde Bernard, Harfe
Alejandra Martín, Bratsche
Emilie Inniger, Gesang
Weitere Infos
Webseite: tramontanamusik.ch und www.emilieinniger.com
Youtube: www.youtube.com/channel
Facebook: www.facebook.com/tramontanamusik
Türöffnung/Galerie/Bar
16:00 Uhr
Eintrittspreis (Barzahlung)
CHF 20.00 (regulär) / 10.00 (AHV, IV, Ausbildung) / 30.00 (Gönner*innen)
Vergünstigungen
AHV, IV, Gäste in Ausbildung, SUB, La clé, Prozentbuch, KulturLegi & Jugendkulturpass 16–26
Bestuhlung
Sitzplätze, freie Platzwahl
Tickets kaufen
Der Ticketverkauf ist geschlossen